Schloss_Clemenswerth©Eckhard Albrecht Schloss_Clemenswerth©Eckhard Albrecht

Ortsrundgänge

Ludmillenhof©Uwe_Müller2
Heimathof©Uwe_Mülleremenswerth
Amtsbrunnen_Sögel

Sögeler GPS-Schätzchen- und Schnäpschenjagd

Lernen Sie Sögel auf spielerische Art und Weise kennen! Entdecken Sie bei dieser spannenden GPS-Schatzsuche die schönsten und interessantesten Orte des staatlich anerkannten Erholungsortes im Naturpark Hümmling. Lösen Sie spannende Rätsel und erfüllen Sie als Gruppe knifflige Aufgaben (z. B. Baumkunde, Tierspuren deuten, Wildschweinjagd, Schlossbau) um die nächsten GPS-Koordinaten zu erlangen und somit Ihre Schätzchen- und Schnäpschenjagd erfolgreich fortsetzen zu können. Bei einigen gefundenen GPS-Suchpunkten erwartet Sie nicht nur die nächste knifflige Aufgabe sondern auch eine mit Schnäpschen und "Süßem" gefüllte Schatzkiste! Als Belohnung für die erfolgreiche Schatzsuche gibt es zum Abschluss für alle Schatzsucher einen kleinen Umtrunk (wahlweise Sekt oder Schnäpschen) in idyllischem Ambiente!

 

Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Preis pro Person: 17,50 EUR

 

 

Sögeler Ortsrundgang mit virtueller Zeitreise (im Aufbau)

Der Rundgang mit virtueller Zeitreise führt Sie zu den schönsten und interessantesten Plätzen Sögels, an denen Sie dann virtuell historischen Sögeler Persönlichkeiten begegnen, wie z. B. Pfarrer Georg Wolters oder Paulus Modestus Schücking, die wahre Geschichten aus ihrer Zeit erzählen. Aber auch erfundene Personen, wie z. B. die Magd "Gesina Bolten", kommen mit unterhaltsamen Anekdoten zu Wort.

 

Dauer: ca. 90 Minuten

Mindestteilnehmerzahl: 1
Preis pro Person: 3,00 EUR

"Geschichte, Gedichte & andere Ungereimtheiten" - Unterhaltsame Ortsführung durch Sögel

Bei diesem ca. 90-minütigen Rundgang zeigen wir Ihnen Sögel von seinen schönsten und interessantesten Seiten. Wer war Ludmilla? Ein Schiff auf dem Schlossteich? Warum baute Clemens August sein Jagdschloss hier? Was hat das mit den Gedichten auf sich? Blaue Schafe in Sögel? Das sind nur einige der Fragen, die während der Sögel-Tour beantwortet werden... Zum Abschluss genießen Sie in idyllischem und historischem Ambiente einen kleinen "Umtrunk" (Sekt oder Selters! Oder Schnäpschen)!

 

Dauer: ca. 90 Minuten inkl. einem Getränk je Person
Mindestteilnehmerzahl: 10
Preis pro Person: 6,00 EUR

 

 

„Kulinarische Sögeler Zeitreise in drei Gängen und drei Jahrhunderten“ (Rundgang mit virtueller Zeitreise) / im Aufbau

Lecker, locker und heiter; diese drei Zutaten machen den kulinarischen Rundgang mit virtueller Zeitreise zu einer unterhaltsamen „Delikatesse“. Der Rundgang führt Sie zu den schönsten und interessantesten Plätzen Sögels, an denen Sie dann virtuell historischen Sögeler Persönlichkeiten begegnen, wie z. B. Pfarrer Georg Wolters oder Paulus Modestus Schücking, die wahre Begebenheiten aus ihrer Zeit erzählen. Aber auch mehr oder wenige erfundene Personen, wie z. B. die Magd "Gesina Bolten", kommen mit unterhaltsamen Anekdoten zu Wort. Während Ihres Rundgangs mit virtueller Zeitreise wird Ihnen in drei Sögeler Restaurants jeweils ein Gang eines leckeren 3-Gang-Menüs serviert.

 

Dauer: ca. 3:00 Stunden (inkl. 3-Gang-Menü)

Mindestteilnehmerzahl: 2
Preis pro Person: 35,00 EUR (inkl. 3-Gang-Menü)